Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie läuft das kostenfreie und unverbindliche Vorgespräch ab?

Das Vorgespräch findet telefonisch oder als Videogespräch per Zoom statt und dauert ca. 30 Minuten. Hier machen wir uns ein erstes Bild voneinander und schätzen ein, ob eine therapeutische Begleitung durch mich für Sie generell infrage kommt.

Was erwartet mich in der ersten Sitzung?

In der ersten Sitzung klären wir die weiteren Rahmenbedingungen der Therapie, wie z. B. Schweigepflicht, Datenschutz, Kosten, Dauer und Häufigkeit der Sitzungen. Im geschützten Raum können Sie dann ausführlicher über Ihre Situation sprechen und ich bekomme ein genaueres Bild von Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Biografie und Ihrem sozialen Umfeld, während Sie einen Eindruck von meiner Arbeitsweise bekommen. Am Ende der ersten Sitzung entscheiden wir gemeinsam, ob eine weitere Zusammenarbeit sinnvoll erscheint und wie die weitere Vorgehensweise aussieht.

Wie geht es dann weiter

Nach der ersten Psychotherapiesitzung folgen meistens einige Sitzungen, die der weiteren Untersuchung Ihres Lebenshintergrundes und dem Aufbau von Vertrauen in die therapeutische Beziehung dienen. Darauf folgt üblicherweise die eigentliche Therapiephase mit regelmäßigen Sitzungen, in denen wir aktiv an Ihren individuellen Problemen arbeiten. Im Verlauf überprüfen wir regelmäßig Ihre Fortschritte und passen die Therapieziele und Methoden bei Bedarf immer wieder an – bis zum Abschluss der Behandlung.

Was kostet eine Einzelsitzung Psychotherapie?

Eine psychotherapeutische Einzelsitzung (60 Minuten) kostet 100,00 Euro.

Was kostet eine Einzelsitzung Paartherapie?

Eine psychotherapeutische Paarsitzung (60 Minuten) kostet 125 Euro.
Normalerweise dauert eine Paarsitzung 90 bis 120 Minuten und kostet zwischen 185 Euro und 250 Euro.

Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Therapiekosten?

Nein, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz grundsätzlich nicht. Sie sind in meiner Praxis Selbstzahler bzw. Selbstzahlerin.
Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kosten, dies hängt jedoch vom jeweiligen Versicherungsvertrag ab. Bitte erkundigen Sie sich dazu bei Ihrer Versicherung.

Welche Kassen bezahlen Psychotherapie bei Heilpraktikern für Psychotherapie?

Auf der Internetplattform von Fairfekt finden Sie ein Liste von Versicherungen, welche die Kosten der Psychotherapie bei Heilpraktikern für Psychotherapie, sogenannten „sektoralen Heilpraktikern“, in großem Umfang übernehmen.
Heilpraktikerversicherung Psychotherapie / Tarifvergleich

Welche Vorteile hat es, wenn ich die Therapie privat bezahle?

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich nicht an die strengen Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen gebunden. Dadurch kann ich individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen und verschiedene Therapieansätze flexibel kombinieren. Außerdem kann ich alternative Methoden einsetzen, die sich bewährt haben, aber von den gesetzlichen Kassen nicht anerkannt werden. Auch die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen können wir individuell vereinbaren, beispielsweise längere Sitzungen als die üblichen 50 Minuten.

Brauche ich überhaupt eine Psychotherapie oder reicht auch ein Coaching?

Wenn der Arzt bei Ihnen eine psychische Erkrankung diagnostiziert hat, Sie an tiefgreifenden emotionalen Problemen und Symptomen leiden, dann ist ein Coaching nicht ausreichend. Dann brauchen Sie eine psychotherapeutische Vorgehensweise, die Ihnen hilft, Ihre Symptome zu lindern und Ihr emotionales Wohlbefinden und Ihre psychische Gesundheit insgesamt wiederherzustellen.

Stehen bei Ihnen eher Persönlichkeitsentwicklung, die Lösung aktueller Probleme und die erfolgreiche Erreichung konkreter berufs- oder lebensbezogener Ziele im Fokus, dann reicht ein Coaching. Wichtig ist dabei, dass Sie über ein funktionstüchtiges Selbstmanagement verfügen, damit Sie die Impulse aus dem Coaching erfolgreich umsetzen können.  

Eine Coachingstunde ist mehrwertsteuerpflichtig. Eine Stunde (60 Minuten) für Privatpersonen kostet 120,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.  

Wie bezahle ich?

Sie können mit Bargeld bezahlen, per EC-Karte oder Überweisung.

Ist es möglich bei Ihnen mit einer Therapie zu beginnen und später zu einem von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlten Platz zu wechseln?

Ja, selbstverständlich. Die Wartezeit auf einen von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierten Therapieplatz beträgt oft mehrere Monate. Damit Sie während der Wartezeit Halt und Stabilität bekommen und anfangen können, an Ihren Themen zu arbeiten, können Sie gerne zur Überbrückung Termine bei mir buchen. Ein Wechsel zu einem Kassentherapeuten/einer Kassentherapeutin ist jederzeit möglich. 

Wie ist es mit der Schweigepflicht?

Die Verschwiegenheitspflicht ist ausdrücklich in der Berufsordnung für Heilpraktiker festgelegt. Das heißt, alles, was Sie mir im Rahmen der Behandlung anvertrauen, wird von mir vertraulich behandelt. Dazu gehören Diagnosen, Therapieverläufe, persönliche Umstände und sogar die Tatsache, dass Sie als Patient/Patientin bei mir sind. 

Wie kann ich am Besten Kontakt mit Ihnen aufnehmen?

Am Besten buchen Sie direkt online einen Termin für ein Vorgespräch oder Sie schreiben mich an mit dem Kontaktformular auf dieser Webseite. Gerne können Sie mich auch anrufen unter 089 430 77 67. Sollte ich im Gespräch sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht und Ihre Telefonnummer – ich rufe dann schnellstmöglich zurück.

Mit welchen Klienten arbeiten Sie?

Ich arbeite mit Erwachsenen aller Altersklassen, Jugendlichen und Paaren.

Wie lange dauert eine Therapie?

Das hängt von der Problematik und den Therapiezielen ab. Einige Menschen, besonders solche mit traumatischen Erfahrungen, finden ziemlich schnell Hilfe. Andere Menschen glauben, dass sie vom fortschreitenden persönlichen Wachstum der Langzeittherapie profitieren und entscheiden sich, mehrere Jahre in Therapie zu bleiben. Einige Menschen hören auf, wenn ihre Ziele erreicht sind und kommen zurück, wenn neue Themen auftreten. Ich hoffe, für Sie jemand zu werden, zu dem Sie immer wieder kommen, wenn sie Unterstützung brauchen.

Was ist, wenn ich den Termin kurzfristig absagen muss?

Bitte beachten Sie: Absagen bis 24 Stunden vor einem Termin sind kostenfrei. Ihre Terminabsagen können telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Sitzungen, die nach dieser Frist storniert oder von Ihnen nicht wahrgenommen werden, werden von mir in voller Höhe berechnet.

Bieten Sie auch Telefon- oder Videositzungen an?

Ja. Neben den Sitzungen in meiner Praxis biete ich psychologische Beratungen und therapeutische Sitzungen auch per Video und Telefon an.

"Sie" oder "Du" in der Psychotherapie?

Wenn es Ihnen leichter fällt über persönliche Themen „per Du“ zu sprechen, können wir uns gerne duzen.
Die persönliche Anrede klären wir in der ersten Sitzung.

Wie sorgen Sie für sich und damit für eine gute Qualität Ihrer Leistung ?

Ich reflektiere meine Arbeit regelmäßig bei einer zertifizierten Supervisorin. Außerdem bilde ich mich kontinuierlich fachlich und persönlich weiter. Die Methoden, die ich bei Ihnen anwende, kenne ich aus eigener Erfahrung und nutze sie bei Bedarf selbst im Alltag.